
Ambulante Reha-Nachsorge
(PSY-Rena, LIVI-Rena, DE-Rena)
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Reha-Nachsorgeangebote PSY-Rena, LIVI-Rena und DE-Rena sowie darüber, wie Sie nach Ihrer psychosomatischen Rehabilitation weiter begleitet werden können.
Ich erläutere Ihnen, wie die Nachsorge abläuft, welche Inhalte Sie erwarten und welche Formen der Teilnahme möglich sind und wie Sie sich anmelden können.
Für wen ist die ambulante Nachsorge?
Nach einem Aufenthalt in einer psychosomatischen Reha ist die Nachsorge ein wichtiger Schritt, um das Erarbeitete zu festigen und nachhaltig in den Alltag zu integrieren.
Wenn Sie von Ihrer Reha-Klinik eine Empfehlung für die Reha-Nachsorge (PSY-Rena, LIVI-Rena, DE-Rena) erhalten haben, können Sie diese gerne in meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Prenzlauer Berg oder online wahrnehmen.
Im Anschluss an die psychosomatische Reha erhalten Sie eine Empfehlung und Kostenzusage für die ambulante Nachsorge. Die Kosten werden von der Deutschen Rentenversicherung übernommen.
PSY-Rena
In einer geschlossenen Gesprächsgruppe vor Ort in meiner Praxis Berlin-Prenzlauer Berg vertiefen Sie zentrale Themen Ihrer Rehabilitation. Wir tauschen uns aus über den Umgang mit Stress, entwickeln Strategien zur Stärkung der Selbstfürsorge und arbeiten an Ihrem Selbstwertgefühl.
Die Gruppe trifft sich wöchentlich in meiner Praxis in Berlin-Prenzlauer Berg. Es finden bis zu 25 Termine über einen Zeitraum von 6 Monaten. Die nächste Gruppe beginnt im April 2026.
LIVI-Rena
Die halb-geschlossene Online-Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, ortsunabhängig und über eine sichere, zertifizierte Plattform (Webprax) an den Gruppensitzungen teilzunehmen.
Die LIVI-Rena orientiert sich inhaltlich an den Präsenzgruppen. Wir arbeiten gemeinsam in der Gesamtgruppe und in Kleingruppen.
DE-Rena
Über die DE-RENA-App können Sie die Nachsorge flexibel und ortsunabhängig nutzen – bequem von zu Hause oder unterwegs.
Ich begleite Sie dabei telefonisch und stehe Ihnen während des Programms unterstützend zur Seite, damit Sie auch nach der Reha gut begleitet sind und Ihren Weg zu mehr Stabilität und Wohlbefinden fortsetzen können.
Themen, Ablauf und Inhalte
In meiner Reha-Nachsorgegruppe finden Sie einen geschützten und unterstützenden Raum, um die wertvollen Impulse aus Ihrer stationären psychosomatischen Rehabilitation nachhaltig in den Alltag zu integrieren.
Gemeinsam vertiefen wir zentrale Themen wie Stressbewältigung, Selbstwert und Selbstfürsorge, damit Sie die in der Reha erlernten Strategien festigen und langfristig von ihnen profitieren können.
Durch gezielte Übungen lernen Sie, bewusster im Moment zu leben, Ihre Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und das Gelernte nachhaltig in Ihren Alltag zu übertragen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Anliegen einzubringen und von der Erfahrung und Unterstützung der Gruppe zu profitieren.
Kostenübernahme und Anmeldung
Die Nachsorgeprogramme werden von der Deutschen Rentenversicherung unterstützt und sind für Sie kostenfrei. Sie können sich direkt auf dem Psy-Rena-Portal registrieren und meine Praxis als Nachsorgeanbieterin auswählen.
Über den Button gelangen Sie zu meinem Profil bei Psyrena und können die aktuell freien Gruppenplätze einsehen und sich direkt anmelden.