Angebote
Einzeltherapie
Eine Einzeltherapie dauert in der Regel 50 Minuten. Hier unterstütze ich Menschen mit psychischen Erkrankungen, wie Ängsten und Depressionen, und helfe bei der Bewältigung von Lebenskrisen.
Eine Kostenübernahme ist durch die private Krankenkassen, die Beihilfe sowie ggf. durch die gesetzliche Krankenkasse im Kostenerstattungsverfahren möglich. Natürlich können Sie eine Therapie auch als Selbstzahler*in wahrnehmen.
Gruppentherapie
Im Rahmen der Nachsorge der DRV biete ich wöchentlich stattfindende, ambulante Gruppen an, in welchen wir selbstwertstärkende Lösungswege für Ihre individuellen Themen erarbeiten.
LiVi-Rena (Mittwochs und Freitags, 09.00-10.30 Uhr, freie Plätze)
Psy-RENA (Donnerstags, 14.00 Uhr, aktuell keine freien Plätze)
Anmelden können Sie sich hier.
Onlinetherapie
Bei Bedarf kann die Psychotherapie auch unkompliziert online stattfinden.
Wichtig dabei ist, dass Sie während der Sitzung einen ruhigen Raum für sich haben, in dem Sie ungestört sind und eine gute Internetverbindung haben.
Mein Behandlungsbereich
- Arbeitsstörungen (Prokrastination und Burnout)
- Angststörungen (Soziale Ängste, Prüfungsängste, Generalisierte Ängste, Phobien, Panik)
- Essstörungen (Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Binge Eating Disorder)
- Umgang mit Krisensituationen und Belastungen (Selbstwert, Trennungen, Konflikte in Beziehungen)
- Depressionen (unipolare und rezidivierende Depression)
Privat versichert / Beihilfe
Die private Krankenversicherung sowie die Beihilfe übernehmen in der Regel den 2,3-fachen Satz (100,55€) pro Sitzung.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Rahmenbedingungen, da diese individuell sind.
Selbstzahlung
Für Selbstzahler*innen liegen die Kosten für Verhaltenstherapie entsprechend der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) bei 139,89€ pro Sitzung. Hierbei werden keine Informationen an die Krankenkasse oder andere Stellen weitergegeben.
Die Rechnung kann ggf. bei der Steuer geltend gemacht werden.
Gesetzlich versichert
Eine Übernahme der Therapie durch die gesetzliche Krankenkassen ist über die BKK VBU problemlos möglich. Hier benötigen Sie lediglich einen Überweisungsschein.
Andere Krankenkassen übernehmen ggf. die Kosten über das Kosten-erstattungsverfahren nach §13 SGB V. Dieses muss vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragt werden. Hierbei übernehmen die Krankenkassen in der Regel den 2,3-fachen Satz (100,55€).
Heilfürsorge
Die Heilfürsorge übernimmt in der Regel die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung bei Soldat*innen und Polizist*innen.